21. Neujahrsempfang 2015

Sonntag, 25. Januar 2015

Wunderhorn“

Unser diesjähriger Neujahrsempfang, der 21.te, fand am Sonntag, den 25.01.2015 um 11:00 Uhr im Foyer des Harenberg City Center statt.

Ein „Wunderhorn“ voller Musik und Poesie erwartete die Gäste des Neujahrsempfangs unserer Loge. Claus-Dieter Clausnitzer sprach Gedichte von Erich Fried und Joachim Ringelnatz und las zwei Erzählungen des amerikanischen Schriftstellers Tom Coraghessan (T.C.) Boyle. Sprachkünstler, Satiriker und Visionäre kamen zu Wort. Musikalische Intermezzi lockerten die Programmfolge auf. Hans Arthur Falkenrath sang u.a. Lieder von Schubert, Schumann und Mahler. Heinz Klaas begleitete ihn am Klavier. „Wir möchten in diesen Tagen mit Kunst und Kultur ein Zeichen gegen die Barbarei der Fanatiker setzen“, erläuterte der Logenvorsitzende und Meister vom Stuhl Wolfgang Lenz die Ausrichtung des Programms.

Claus Dieter Clausnitzer gehörte bis 2010 zum Ensemble des Dortmunder Schauspiels, das ihn 2007 mit dem Titel Kammerschauspieler ehrte. Mitte der 70er machten ihn seine Auftritte mit Loriot in TV-Sketchen einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Herr Clausnitzer übernahm Rollen in zahlreichen Fernsehproduktionen, u.a. in Nico Hofmanns „Der Sandmann“, Kaspar Heidelbachs „Das Wunder von Lengede“ , Adolf Winkelmanns „Contergan“ und Uwe Jansons „Vulkan“. Seit 2002 ist er im Münsteraner „Tatort“ der taxifahrende „Vadder“ von Kommissar Thiel (Axel Prahl).

Der Bass Hans-Arthur Falkenrath studierte Jura und Gesang in Berlin bei Bernhard Raddatz, Ulrike Sonntag und Kammersänger George Fortune. Hier wirkte er auch im RIAS-Kammerchor mit. Meisterkurse belegte Falkenrath bei Mieke van der Sluis, Andreas Schmidt und Prof. William Workman. Nach Engagements an der Freien Volksbühne Berlin, am Mitteldeutschen Landestheater Wittenberg, an den Landesbühnen Sachsen in Dresden-Radebeul und am Theater in Freiberg folgten Gastengagements am Nationaltheater Mannheim, dem Musiktheater Vorarlberg in Bregenz/Schweiz sowie am Staatstheater Cottbus.

Foto: Oliver Schaper

auf dem Foto v.l. Hans Arthur Falkenrath, Heinz Klaas, Armin Schneider zugeordneter Großmeister, Wolfgang Lenz Meister vom Stuhl, Claus-Dieter Clausnitzer