Aktuell
Die Loge Zur alten Linde veranstaltet ihren 27. Neujahrsempfang – im August
Mehr als 160 Frauen und Männer aus der Region Dortmund begingen den Neujahrsempfang der Freimaurerloge Zur alten Linde erstmalig im Sommer. Ein Neubeginn nach der Coronazeit, wie der Vorsitzende Wolfgang Lenz ausführte, aber auch ein Neubeginn beim Termin.

Die Freimaurer beenden ihre Treffen um den 24. Juni herum, den Johannistag, Johannes der Täufer war und ist der Schutzpatron der Bauleute. Sie nehmen ihre „Arbeit“ wieder auf nach einer zweimonatigen Sommerpause, beginnen das neue Jahr.
Umrahmt wurde das Programm musikalisch vom glänzend aufspielenden Daniela Rothenburg Trio, bei dem Frau Rothenburg als Sängerin auftrat, begleitet von Benedikt Koester am Klavier und Eric Richards am Kontrabass.


Den Festvortrag hielt Prof. Ekhart Wycik von der europaweit renommierten Musikhochschule FRANZ LISZT in Weimar. Er ist den Dortmundern noch gut in Erinnerung als stellv. GMD am Opernhaus.
In einem nach Ansicht der Anwesenden großartigen Vortrag über das Menetekel unserer Zeit, die künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt, machte er Mut. Er zeigte auf, dass Mensch und Natur in ganz vielem eben doch niemals durch Maschinen ersetzbar sein würden: Spontaneität, Kreativität, künstlerisches Wirken, Güte und Menschlichkeit und einfach die Lust daran, etwas Konstruktives zu tun.


„Ich hätte diesen Vortrag natürlich auch problemlos und viel effizienter mit ChatGPT – mit Künstlicher Intelligenz – schreiben können“, schloss Prof. Wycik, „– hab‘ ich aber nicht. Nur aus Freude – aus spielerischer Freude, diesen Vortrag selbst geschrieben zu haben. Das Gefühl dabei: unbeschreiblich.“
Prof. Ekhart Wycik hat seinen Vortrag für alle interessierten Menschen hier zur Verfügung gestellt.

Am Samstag, den 03.06.2023, trafen sich fast 250 Brüder aus drei europäischen Ländern, sieben Großlogen und 58 Logen zur diesjährigen Ruhrgebietsloge bei uns im schönen Dortmund im Westfälischen Industrieklub.
Unser Dank geht an den Großmeister unserer Großloge, Stefan Kunnert, an den Zugeordneten Großmeister der Vereinigten Großlogen, Axel Pohlmann, und an den Distriktsmeister Karl-Heinz Reuschenbach mit seinen Distriktsbeamten für ihre Teilnahme und Unterstützung.
Wir bedanken beim Dortmunder Oberbürgermeisters Thomas Westphal, der ein Grußwort an die Teilnehmer der Ruhrgebietsloge übermittelte und das weiter unten nachgelesen werden kann.
Über die Anwesenheit der zahlreichen Stuhlmeister waren wir ebenfalls hoch erfreut.
Wir bedanken uns weiterhin bei den Mitarbeiter:innen des WIK und der Fa. Prüser für Ihre grandiose Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung dieses für uns alle so bedeutsamen Tages.
Es war für uns etwas ganz Besonderes, wieder einmal Gastgeber der Ruhrgebietsloge zu sein, und wir hatten den Eindruck, dass es den Teilnehmern gut gefallen hat, so dass sie sich bereits auf die nächste Ruhrgebietsloge 2024 in Mülheim a. d. Ruhr freuen.
Ohne die fantastische Unterstützung der Brüder der Loge Zur alten Linde wäre dies alles nicht möglich gewesen, allen Helfern vor, während und nach der Veranstaltung mit besonderer Erwähnung der drei Musiker gilt unser größter Dank.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Mülheim bei der Loge Broich zur verklärten Luise in 2024.
Glück auf!