Personenlexika sind sicherlich aus historischer Sicht recht interessant. Allerdings sollte man bei der Betrachtung der großen Namen einige Dinge beachten:

Es ist gute Sitte in der Freimaurerei, dass lebende Freimaurer selbst entscheiden sollen, ob sie sich offen zur Freimaurerei bekennen wollen. Auch heute noch können „bekennenden“ Freimaurern persönliche Nachteile entstehen, weil die Vorurteile, die wesentlich auf die Ludendorff-Propaganda der Nazi-Zeit zurückzuführen sind, nicht aus den Köpfen der Menschen herauszubekommen sind. Daher werden hier nur Informationen über verstorbene Freimaurer und ihr Lebenswerk oder über die lebenden Freimaurer, deren Mitgliedschaft allgemein bekannt ist oder die der Veröffentlichung zugestimmt haben, genannt.

Dass z. B. Mozart Freimaurer war, ist historisch von Interesse, sagt aber nichts über die Güte und das Wesen der heutigen Freimaurerei aus. Mozarts Mitgliedschaft in einer Loge ist Jahrhunderte her.

Wir Freimaurer wollen uns nicht hinter den großen Namen verstecken und daraus auf die Qualität unserer heutigen Logen und Brüder schließen, sondern wir müssen in unserer Zeit Impulse setzen. Das tun wir auch. Nicht protzig, laut und spektakulär, sondern in aller Bescheidenheit und leise.

Einige berühmte Brüder, die gerne von uns zitiert werden, hatten eine recht eigenwillige Logenvita. Lessing zum Beispiel wurde nach seiner Aufnahme nie wieder in einer Loge gesehen. Voltaire wurde erst kurz vor seinem Tod in eine Loge aufgenommen.

Wolfgang Amadeus Mozart, Komponist („Die Zauberflöte“, 1756-1791)
Gotthold Ephraim Lessing, Dichter (1729-1781)

Dennoch sind die Werke sowohl von Bruder Lessing als auch von Bruder Voltaire von freimaurerischem Geist und Gedankengut geprägt, ein Beweis dafür, dass die Freimaurerei nichts abgeschlossenes, abstraktes ist, sondern – auch außerhalb der Logen – in der Gesellschaft fest verankert ist. Es beweist gleichfalls, dass man nicht Mitglied in einer Freimaurerloge sein muss, um Humanität, Toleranz und Nächstenliebe – um nur einige freimaurerische Ideale zu nennen – für sich entwickeln zu können. Es geht – den nötigen Tiefgang vorausgesetzt –  natürlich auch ohne Loge.

Die Liste „bedeutender“ Brüder ist lang und im Folgenden nur in Auszügen wiedergegeben. Wenn man jedoch bedenkt, dass diese Liste einen Zeitraum von mehreren Jahrhunderten umfasst, einen Zeitraum, in dem es Millionen von Freimaurern gegeben hat, relativiert sich ihre Länge doch stark. Die große Mehrzahl der Brüder waren und sind eben doch ganz „normale“ Menschen.

Winston Churchill, Britischer Staatsmann, Premierminister, Schriftsteller und Nobel-Preisträger (1874-1965)

Einige Männer, z. B. Schlegel und vor allem Kant, der für die Freimaurerei eine bedeutende Rolle spielt, werden gerne mit dem Freimaurerbund in Verbindung gebracht, waren aber nie Mitglieder in einer Loge. Auch kommt es häufiger zu Verwechselungen. Es gab z. B. einen Freimaurer Kleist – allerdings nicht Heinrich von Kleist, sondern der weitgehend unbekannte Dichter Ewald von Kleist war Mitglied einer Loge.  Andere, wie von Ossietzky und Tucholsky, gehörten zwar Logen an, aber diese waren nicht offiziell als Freimaurerlogen anerkannt.

Bei Durchsicht der Liste fällt etwas auf, das auch noch heute für einen Großteil der Brüder gilt: Es handelt sich bei den Freimaurern nicht um angepasste Duckmäuser, sondern häufig um unangepasste Querdenker (ein heute schwieriger Begriff), die bereit sind, für die Durchsetzung ihrer Ideen große Opfer auf sich zu nehmen.

George Bernard Shaw sagte: „Der vernünftige Mensch passt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt an sich selbst anzupassen. Deshalb hängt jeder Fortschritt von den Unvernünftigen ab.“ Und genau das ist es, was die Freimaurer für absolutistische und/oder totalitäre Staats- oder Glaubensregime gefährlich macht.

A

Abbott, Sir John J. C. – Premierminister Kanadas (1821 – 1893)
Aldrin Jr., Edwin E. „Buzz“ – Amerikanischer Astronaut – Apollo 11
Allende, Salvador – Chilenischer Staatspräsident (1908 – 1973)
Alt, Otmar – Künstler
Amundsen, Roald – norwegischer Polarforscher (1872 – 1928)
Armstrong, Louis – Amerikanischer Jazz Musiker (1900 – 1971)
Atatürk, Mustafa Kemal – Vater der modernen Türkei
Austin, Stephen F. – „Father of Texas“

B

Bach, Johann Christian – deutscher Musiker und Komponist (1735 – 1782)
Bartholdi, Frédéric A. – entwarf die Freiheitsstatue (1834 – 1904)
Basie, William „Count“ – Jazz-Pianist, Orchesterleiter und Komponist (1904 – 1984)
Beard, Daniel Carter – Gründer der Pfadfinder-Vereinigung.
Bechstein, Ludwig – Deutscher Dichter und Schriftsteller (1801 – 1860) 
Brehm, Alfred Edmund – Zoologe und Reiseschriftsteller, (Brehms-Tierleben ) (1829 – 1884) Burns, Robert – Der „National Poet“ Schottlands (1759 – 1796)
Bell, Lawrence – Gründer der Bell Aircraft Corp. (1894 – 1956)
Blücher, Gebhard Leberecht von, Fürst von Wahlstadt – preussischer Generalfeldmarschall (l742 – 1819)
Böhm, Karlheinz – Schauspieler, Begründer des Hilfswerkes „Menschen für Menschen“ (1928 – 2014)
Börne, Ludwig  – deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker, Wegbereiter der literarischen Kritik in Deutschland (1786 – 1837)
Börner, Holger – Politiker, Ministerpräs. v. Hessen (1931 – 2006)
Bolívar, Simón – „Befreier“ von Süd-Amerika (1783 – 1830)
Bonaparte, Jérôme – König von Westphalen (1784 – 1860)
Bonaparte, Joseph – Bruder von Napolean I., König von Spanien (1768 – 1844) 
Bonaparte, Louis – König von Holland (1778 – 1846) 
Borgnine, Ernest – amerikanischer Schauspieler (1917 – 2012 )
Brehm, Alfred Edmund – Zoologe und Reiseschriftsteller, („Brehms Tierleben“) (1829 – 1884)
Buchanan, James – 15. Präsident der U.S.A. (1791 – 1868)
Bürger, Gottfried August – deutscher Dichter (1747 – 1794)
Burns, Robert – Der „National Poet“ Schottlands (1759 – 1796)

C


Cagliostro, Alexander Graf von – Abenteurer und Hochstapler (1743 – 1795)

Calvo, Father Francisco – katholischer Priester, der 1865 die Freimaurerei in Costa Rica einführte (1820 – 1890)
Camillo, Graf Cavour – italienischer Staatsmann, Architekt der italienischen Verfassung (1810 – 1861)

Campe, Johann Heinrich – deutscher Schriftsteller (1746 – 1818)
Chagall, Marc – Künstler (1887 – 1985)
Chaplin. Charlie – Berühmter Komiker (1899 – 1977) 
Chiang Kai Shek – (China, später Taiwan) Führer der Guo Min Dang, Generalissimus (1887 – 1975)

Chrysler, Walter Percy – US-amerikanischer Kfz-Hersteller, gründete die Chrysler Corporation (1875-1940)
Churchill, Lord Randolph – Britischer Politiker, Vater von Winston
Churchill, Winston – britischer Staatsmann, Premierminister, Schriftsteller und Nobel-Preisträger (1874-1965)

Citroën, André – französischer Ingenieur und Kraftfahrzeughersteller
Clarke, Sir Arthur C. – britischer Science-Fiction-Schriftsteller und Physiker, Autor von „2001: Odyssee im Weltraum“, Vorlage für den Stanley-Kubrick-Film (1917 – 2008)
Claudius, Matthias – Volksdichter (Wandsbeker Bote) (1740 – 1815)
Cody, „Buffalo Bill“ William – Wild-West-Showman (1846 – 1917)

Cole, Nat ‚King‘ (Nathaniel Adams Coles) – amerikanischer Sänger (1919 – 1965)
Collodi, Carlo – Verfasser von „Pinocchio“ (1826-1890)
Colt, Samuel – Entwickler von Schusswaffen (1814-1862)
Coster, Charles de – belgischer Schriftsteller, dessen Ulenspiegel, Epos des Freiheitskampfes der Flamen, die moderne französischsprachige Literatur Belgiens begründete  (1827 – 1879)

Crowley, Aleister – (eigentlich Edward Alexander Crowley) britischer Okkultist zwischen weißer und schwarzer Magie, Kabbalist, Mystiker, Schriftsteller und Verleger (1875 – 1947)

D


Disney, Walt Erfinder der Mickey Mouse und Donald Duck
Dow, William H. – Gründer von Dow Chemical Co. (1800 – 1868)
Doyle, Sir Arthur Conan – Arzt, englischer Schriftsteller („Sherlock Holmes“) (1859-1930)

Dunant, Henry – Begründer des Roten Kreuzes (1828 – 1910)

E

Edward VII – König von England (1901-1910)
Edward VIII – König von England (1936), der nach weniger als einem Jahr abdankte (1894 – 1972)
Eiffel, Gustave Alexandre – Französischer Ingenieur und Erbauer des Eiffelturms (1832-1923) 

Eisele, Donn Fulton – amerikanischer Astronaut, der mit Apollo 7 den ersten bemannten Raumflug durchführte (1930 – 1987)
Ellington, Duke – Jazz-Komponist, Arrangeur und Pianist (1899 – 1974), aufgenommen 1932 in die Prince Hall Social Lodge Nr. 1.

Everest, Sir George (sprach sich EVE-rest) britischer Geodät und Offizier, leitete 1823-43 die trigonometrische Vermessung Indiens durch Triangulation. Namensgeber für den Mount Everest (1790 – 1866)

F

Faber, John Eberhard – Chef der berühmten Eberhard Faber-Bleistiftfabrik (1822 – 1879)

Fairbanks Sr., Douglas Elton Ulman – Stummfilm Schauspieler und Produzent(1883 – 1939)
Ferdinand Prinz von Preußen – Bruder Friedrichs des Großen (1730 – 1813)
Fermi, Enrico – italienischer Physiker, Nobelpreis für Physik 1938 (1901-1954)

Fichte, Johann Gottlieb – deutscher Philosoph (1726 – 1814)
Figge, Emil – Widerstandskämpfer, Rektor der pädagogischen Akademie Dortmund (1899-1974), Mitglied der Loge Zur alten Linde
Fisher, Geoffrey Francis – Erzbischof von Canterbury (1945 – 1961) und Primas von England (1887 – 1972)
Fitch, John – US-amerik. Erfinder des Dampfschiffes (1743 – 1798)

Fleming, Sir Alexander – Erfinder des Penicillins, Nobelpreis für Medizin 1945 (1881 – 1955)

Forbes, Sir William – engl. Bankier und Schriftsteller (1739 – 1806)
Ford, Gerald R. – 38. Präsident der U.S.A.(1913 – 2006)
Ford, Henry – US-amerikanischer Pionier der Automobil-Herstellung (1863 – 1947)

Franklin, Benjamin – einer von 13 Freimaurern, die die Verfassung der USA unterzeichneten (1706 – 1790)
Freiligrath, Ferdinand – deutscher Lyriker  (1810 – 1876)
Friedrich II. der Große – König von Preußen (1712 – 1786)
Friedrich III. – deutscher Kaiser, Sohn von Kaiser Wilhelm I. (183l – 1888)
Friedrich Wilhelm II. – König von Preußen (1744 – 1797)
Friedrich, Caspar David – Maler (1774 – 1840)

Karlheinz Böhm 2009 bei der Verleihung des Save the World Award
Manfred Werner – Tsui – Eigenes Werk
Quelle: Wikipedia
James Buchanan
Quelle: Wikipedia
Marc Chagall
Quelle: Wikipedia
André Citroën
Henri Dunant
Quelle: Wikipedia
Emil Figge
Friedrich der Große
John Glenn
Quelle: Wikipedia
Wolfgang von Goethe
Oliver Hardy
Haydn, Joseph
Adolph Freiherr von Knigge

G


Gable, (William) Clark – US-amerikanischer Schauspieler (1901 – 1960)
Garibaldi, Giuseppe – italienischer Freiheitskämpfer und Anführer in den Kämpfen um Italiens Einheit und Unabhängigkeit (1807 – 1882)

Gatling, Richard Jordan – US-amerikanischer Erfinder, konstruierte die „Gatling Gun“ (1818 – 1903)
George VI – König von England während des 2. Weltkriegs

Gershwin, George – amerikanischer Komponist (1898 – 1937)
Gillette, King Camp – Gillette Razor Co. Stahlfabrikation (1855 – 1932)
Glenn, John H. – War 1962 der erste amerikanische Astronaut, der mit Mercury 6 im Orbit die Erde umkreiste (1921 – 2016)

Godfrey, Arthur – Schauspieler (1903 – 1983)
Goethe, Johann Wolfgang von – deutscher Dichter, Dramatiker, Romanschriftsteller und Wissenschaftler (1749 – 1832)
Guillotin, Joseph Ignace – Arzt, Erfinder der „Guillotine“. (1738 – 1814)

H


Hahnemann, Samuel Christian Friedrich – Arzt, Begründer der Homöopathie (1755 – 1843)

Hancock, John – einer von acht Freimaurern, die die Unabhängigkeitserklärung der U.S.A. unterzeichneten (1737 – 1793)
Hardenberg, Fürst Karl August von – preussischer Staatsmann (1750 – 1822)
Hardy, Oliver – amerikanischer Filmschauspieler – Humorist („Dick und Doof“) (1892 – 1957)

Haydn, (Franz) Joseph – österreichischer Komponist der Klassik, Schöpfer vieler Sinfonien (1732 – 1809)
Hedges, Cornelius – „Vater“ des Yellowstone National Parks
Heine, (Christian Johann) Heinrich – deutscher Dichter (1797 – 1856)

Herder, Johann Gottfried deutscher Dichter, Humanitätsphilosoph (1744 – 1803)

Hoover, J. Edgar – Direktor des FBI (1895 – 1972)
Houdini, Harry – Zauber- und Entfesslungskünstler (1874 – 1929)
Houston, Sam – 2. & 4. Präsident der Republik von Texas (1793 – 1863)
Hugo, Victor – französischer Dichter (1802 – 1885

I


Iffland, August Wilhelm – deutscher Schauspieler, Intendant und Dramatiker (1759 – 1814)
Immermann, Karl Leberecht – deutscher Dichter und Dramatiker (1796 – 1840)
Irving, Sir Henry (John Henry Brodribb) – englischer Theaterschauspieler (1838 – 1905)

Irwin, James Benson – amerikanischer Astronaut, Apollo 15 (1930 – 1991)

J


Jackson, Reverend Jesse – US-amerikanischer Geistlicher und Bürgerrechtler (1941 – )
Jenner, Edward – englischer Landarzt, Erfinder der modernen Pockenschutzimpfung (1749 – 1823)
Johnson, Andrew – 17. Präsident der U.S.A. (1808 – 1875)
Johnson, Lyndon B. – 36. Präsident der U.S.A. (1908 – 1973)
Jones, Melvin – Einer der Gründer der „Lions International“. 
Juarez, Benito -Präsident von Mexico (1861-63 und 1867-72) (1806 – 1872)

K

Kalakaua, David – letzter regierender König von Hawaii (1836 – 1891)
King, Rufus – amerikanischer politischer Anführer, dessen Politik das Verbot der Sklaverei in den Nord-West-Gebieten der U.S.A. bewirkte (1755 – 1827)
Kipling, Rudyard – Schriftsteller („Das Dschungel Buch“) (1865 – 1936)
Klaproth, Martin Heinrich – Professor der Chemie an der Berliner Universität, Entdecker der Metalle Uran, Zirkon, Titan, Tellur, Zer (1743 – 1817)

Kleist, Ewald Christian von – Dichter (1715 – 1759)
Klopstock, Friedrich Gottlieb – Dichter des „Messias“ (1724 – 1803)
Knigge, Adolph Freiherr von – Schriftsteller (1752 – 1796)

L


Lafayette, Marquis de – frz. General, setzt sich für die Freiheit Amerikas ein (1757 – 1834)

Lafontaine, Henri – Gründer und Präsident des Internationalen Friedensbüros, Friedens-Nobelpreis 1913 (1854 – 1943)

Lessing, Gotthold Ephraim – deutscher Dichter, Dramatiker, Kritiker und einer der Anführer der Aufklärung (1729-1781)
Lincoln, Elmo – Erster Schauspieler, der im Film die Rolle von „Tarzan“ spielte (1918) (1869 – 1952)

Lindbergh, Charles – ihm gelang am 20. Mai 1927 der erste Ein-Mann-Transatlantikflug in West-Ost-Richtung, dabei soll er vor Antritt des historisch gewordenen Flugs seine Maschine mit Freimaurersymbolen geschmückt haben (1902 – 1974)

Lipton, Sir Thomas – Lipton Tea (1850 – 1931)

Livingston, Robert – Unterhändler für den Erwerb des Territoriums von Louisiana (1746 – 1813)

Liszt, Franz – In Ungarn geborener Pianist and Komponist, Erfinder des Klavierabends mit einem Programm für Piano Solo (1811 – 1886)

Lloyd, Harold C. – Unterhaltungskünstler (1893 – 1971)
Logue, 
Lionel George – Sprachtherapeut „The King`s Speech“

M

Martí José – kubanischer Poet und Schriftsteller, kubanischer Nationalheld aus dem Unabhängigkeitskampf seines Landes (1853 – 1895)
Marshall, George – Initiant des Mashall-Plans, Friedens-Nobelpreis 1953 (1880 – 1959)
Maximilian I., Kurfürst, König von Bayern (1756 – 1825)
Mesmer, Franz Anton – praktizierte „Mesmerismus“, welcher zur Hypnose führte. (1733 – 1815)
Michelson, Albert Abraham – US-amerikanischer Physiker, maß 1882 erfolgreich die Geschwindigkeit des Lichtes, 1907 Nobelpreis für Physik (1852 – 1931)
Mitchell, Edgar D. – Amerikanischer Astronaut, hat als sechster den Mond betreten. (1930 – 2016) 
Mix, Tom – US-Marshal, Schauspieler; trat in über 400 Western auf (1880 – 1940)
Montgolfier, Jacques Etienne – hat den ersten brauchbaren Heißluftballon mitentwickelt. (1745 – 1799)
Mozart, Wolfgang Amadeus – Komponist der Klassik, eines der allumfassendsten musikalischen Genies („Zauberflöte“) (1756-1791)

Mucha, Alphonse – tschechisch-französischer Maler, Plakatkünstler, Grafiker und Illustrator des Jugendstils (1860 – 1939)

N

Nariman, Temulji B. – bekannter indischer Arzt, Großmeister der Großloge von Bombay
Nehru, Pandit Motilal – Politiker des Indian National Congress, Vater des bekannteren Jawaharlal Pandit Nehru (1861 – 1931)
Nelson, Horatio Viscount und Herzog von Bronte – englischer Admiral, siegte in der Schlacht von Trafalgar (1758 – 1805)

O

Oberg, Georg Ludwig Freiherr von – Mitbegründer der ersten Loge, nahm den preussischen Kronprinzen Friedrich in den Bund auf
Oechelhäuser, Wilhelm – deutscher Industrieller und Politiker, Shakespeare-Forscher, Einführer der wirtschaftlichen Organisationsform der G.m.b.H. (1820 – 1902)
Olds, Ransom E. – US-amerikanischer Automobil-Pionier (1864 – 1950)
Ossietzky, Carl von – Publizist, Friedens-Nobelpreis 1935 (1889 – 1938)

P

Penny, James Cash (J. C. Penny) – amerikanischer Einzelhändler, gründete die Ladenkette Penny (1875 – 1971)
Pershing, General John Joseph („Black Jack“) – hochdekorierter amerikanischer Soldat (1860 – 1948)
Philip, Prinz, Herzog von Edinburgh – Prinzgemahl der Königin Elisabeth II. von England (1921 – 2021)
Pope, Alexander – englischer Schriftsteller und Übersetzer (1688 – 1744)
Prager, Dr. phil. Hans – österreichischer Schriftsteller, Verfasser philosophischer Werke über Dostojewski, Gandhi, Solovjew (1887 – 1940)
Pullman, George Mortimer – US-amerikanischer Erfinder und Industrieller, baute den ersten Eisenbahn-Schlafwagen (1831 – 1897)
Puschkin, Alexander Sergejewitsch Graf – russischer Dichter (1799 – 1837)

Q

Quasimodo, Salvatore – italienischer Dichter, Nobelpreis für Literatur 1959 (1901 – 1968)

Charles Lindbergh
Tom Mix
Quelle: Wikipedia
Jacques Étienne Montgolfier Quelle: Wikipedia
Carl von Ossietzky als NS-Häftling Quelle: Wikipedia
Salvatore Quasimodo
Theodore Roosevelt, Fotoporträt der Pach Brothers (1904)
Quelle: Wikipedia
Robert Louis Stevenson Foto von Henry Walter Barnett – State Library of New South Wales Quelle: Wikipedia
Gustav Stresemann Bundesarchiv, Bild 146-1989-040-27 / Unbekannt / CC-BY-SA 3.0
Quelle: Wikipedia
Rick Wakeman Foto: Egghead06 Quelle: Wikipedia
George Washington
Oscar Wilde
Quelle: Wikipedia
Kaiser Wilhelm I.
Bild der Loge „Wilhelm zur nordischen Treue“, Flensburg

R

Reclam, Anton Philipp – Verleger („Reclam-Hefte“) (1807 – 1896)
Reinhold, Karl Leonhard – Philosoph, Lehrer der Logik, Methaphysik, Ethik (1758 – 1828) 
Reissiger, C. G. – berühmter Komponist seiner Zeit (1798 – 1859)
Revere, Paul – US-amerikanischer Freiheitskämpfer (1735 – 1818)
Rhodes, Cecil – Premierminister von Südafrika 1890 (1853 – 1902)
Rogers, Roy (Leonard Franklin Slye) – US-amerikanischer Country-Sänger und Filmstar (1911 – 1998)
Roosevelt, Theodore – 26. Präsident der U.S.A., Friedens-Nobelpreis 1906 (1858 – 1919)
Rothschild, James de (Jakob Rothschild) – Bankier in Paris (1792 – 1868)

S

Sachs, Karl Ernst August – deutscher Sprachforscher und Lexikograph (1829 – 1909)
Sänger, Fritz Mitautor Godesberger Programm und Namensgeber Fritz-Sänger-Preis für mutigen Journalismus
Sanders, Harland David („Colonel Sanders“) – Gründer der „Kentucky Fried Chicken“-Restaurantkette (1890 – 1980)

Sarnoff, David – US-amerikanischer Pionier auf dem Gebiet des Fernsehens, gründete die „National Broadcasting Company“ (NBC) (1891 – 1971)
Scharnhorst, Gerhard Johann David von – preußischer General, Reorganisator des preußischen Heeres mittels Einführung der allgemeinen Wehrpflicht (l755 – 1813)
Schlegel, Friedrich von – deutscher Schriftsteller und Literaturhistoriker (1778 – 1829) 
Schliemann, Heinrich – Altertumsforscher, grub Troja aus (1822 – 1890) Steuben, Baron von – Preußisch-Amerikanischer General der Amerikanischen Revolutions-Armee
Schröder, Friedrich Ludwig – Theaterdirektor in Hamburg, Bühnendichter, Schauspieler, bedeutender Darsteller der Gestalten des von Wieland übersetzten Shakespeare, Reformator auf freimauerischem Gebiet (Schrödersche Lehrart) (1744 – 1816)
Scott, Capt. Robert Falcon – englischer Forscher, erreichte vier Wochen nach Amundsen den Südpol (1868 – 1912)
Sellers, Peter (Richard Henry Sellers) – britischer Filmschauspieler und Komiker z. Bsp. in „Der rosarote Panther“ (1925 – 1980)
Sibelius, Jean – Komponist (Finnland) (1865 – 1957)
Springer, Axel Deutscher Verleger, Loge „Brückenbauer“ i.O. Hamburg
Stein, Heinrich Friedrich Karl Freiherr vom und zum – preußischer Staatsmann, für den sich aus der Humanitätslehre ein neues Staatsideal ergab, genialer Minister des Finanz- und Steuerwesens, Bauernbefreier (1757 – 1831)
Stresemann, Gustav – deutscher Staatsmann, Führer der Deutschen Volkspartei, Reichskanzler, Reichsaußenminister, Friedensnobelpreisträger (1878 – 1929)
Sullivan, Sir Arthur Seynur – englischer Musiker, Komponist (1842 – 1900)
Swift, Jonathan – irisch-englischer Schriftsteller und scharfzüngiger Satiriker, schrieb „Gulliver’s Reisen“ (1667 -1745)

T

Tau, Max – deutsch-jüdischer Schriftsteller, Lektor und Verleger (1897 – 1976)
Thomas, David „Dave“ – US-amerikanischer Gründer von „Wendy’s“ Restaurants, einer auf Hamburger spezialisierten Fast-Food-Restaurant-Kette (1932 – 2002)
Thomas, Lowell Jackson – US-amerikanischer Schriftsteller und Rundfunksprecher, machte „Lawrence von Arabien“ allgemein bekannt (1892 – 1981)
Tirpitz, Alfred Von – Deutscher Großadmiral, entwickelte die Torpedowaffe. (1839 -1929)
Travis, William Barret „Buck“ – Kommandant des texanischen Widerstands in „The Alamo“ (1809 – 1836)
Truman, Harry S. – 33. Präsident der U.S.A. (1884 – 1972)
Tucholsky, Kurt – deutscher Journalist und Schriftsteller (1890 – 1935)
Twain, Mark – (Samuel Langhorne Clemens) US-amerikanischer Schriftsteller, Autor der Bücher über die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn (1835 – 1910)

U

Uhlmann, Fritz – Privatdozent in Basel, Arzt und Pharmakologe (1881 – 1938)

V

Venedey, Jakob – deutscher Schriftsteller, zweibändiges politisches Hauptwerk „Macchiavelli, Montesquieu, Rousseau“ (1805 – 1871)
Voltaire (François Marie A9rouet) – französischer Schriftsteller und Philosoph (1694 – 1778)

W

Wakeman, Rick – Rockmusiker, Keyboarder. bekannt insbesondere als Band-Mitglied der Rock-Gruppe „Yes“ (1949 – )
Wallace, Lewis – Rechtsanwalt, General, Politiker und Schriftsteller, bekannt durch den Roman Ben Hur (1827 – 1905)
Warner, Jack Leonard (John Eichelbaum) – Warner Brothers – kanadisch-US-amerikanischer Filmproduzent und Regisseur; gründete mit dreien seiner elf Brüder (Harry M., Albert und Sam Warner) 1923 „Warner Brothers Pictures, Inc.“ (1892 – 1978)
Washington, George – 1. Präsident der U.S.A. (1732 – 1799)
Watson, Thomas John -amerikanischer Industrieller, gilt fälschlicherweise als Gründer von IBM, deren Vorstandsvorsitzender er bis 1956 war; übernahm für IBM den Slogan „World Peace Through World Trade“ (1874 – 1956)
Wayne, John (Marion Robert Morrison, Marion Michael Morrison) – US-amerikanischer Schauspieler, Westernheld (1907 – 1979)
Wedekind, Georg Christian Gottlieb Freiherr von – Professor der Medizin an der Universität Mainz, Geheimer Hofrat und Leibarzt in hessischen Diensten (1761 – 1831)
Wellington, Sir Arthur Herzog von – britischer Feldmarschall, Sieger von *Waterloo, Premierminster (1769 – 1852)
Whiteman, Paul – US-amerikanischer Orchesterchef und Bandleader, „King of Jazz“ (1890 – 1967)
Wilde, Oscar – In Irland geborener Schriftsteller („The Picture of Dorian Gray“ (1891)) (1854 – 1900)
Wilhelm I. – König von Preußen und erster deutscher Kaiser (1797 – 1888)
Wilhelm Prinz von Preußen – Bruder Friedrichs des Großen (1722 – 1758)