Wie wenig wir wirklich wissen. Vom Urknall bis heute – die Unwahrscheinlichkeit unserer Existenz

Gästeabend am 15. August 2024

Bruder Arnim Schneider, Sekretär und Vorstandsmitglied der Loge Zur alten Linde, hielt den letzten Vortrag im Reigen der Sommergästeabende, die die Loge im zweiten Jahr in Folge ausrichtete und der erneut gut besucht war.

Arnim Schneider orientierte sich Inhaltlich an dem Buch von Bill Bryson »A Short History of Nearly Everything«, das er seinen Zuhörern wärmstens zur Lektüre empfahl. Er brachte die vielen Themen des Buches in einen Zeitstrahl, begann dementsprechend seinen Vortrag mit der Entstehung des Universums durch den Urknall als Ausgangspunkt. Die Entstehung der Sonne und der Planeten waren keine zwangsläufige Konsequenz dieses »Big Bang«, schon gar nicht die Entstehung des Lebens auf unserem Planeten, dessen tatsächlicher Anfang immer noch nicht wirklich geklärt ist, der aber heute immerhin mit 3,85 Milliarden Jahren schon als sehr alt angesehen wird. 

Er illuminierte den Übergang von den lebensfeindlichen Bedingungen auf der Früherde, das Entstehen von Sauerstoff über 2 Mrd. Jahre in einer bis dahin absolut lebensfeindlichen Atmosphäre, der Entwicklung des Lebens von den Einzellern bis hin zu den Frühmenschen und dem Homo sapiens und hob den Grad der Zufälligkeit jedes einzelnen Entwicklungsschrittes hervor. Die immer wieder durch globale Katastrophen verursachten Metamorphosen des Lebens, der Aufstieg und der Untergang der unterschiedlichen Arten und die Epochen der Erdgeschichte verknüpfte der Referent am Ende mit einem Zeitstrahl eines 24-Stunden-Tages, bei dem das menschliche Leben tatsächlich erst um 23:58:43 Uhr unmittelbar vor Mitternacht beginnt.

Erneut ein gelungener Gästeabend!