
root_i3ct0201
28. Aug. | 19h | CI | Beamtenrat |
20h | Eröffnung Maurerjahr Erhebung BW, Ltg. 1. ZugM, R LT |
||
04. Sep. | TA III | Erhebung BW, Ltg. 1. ZugM, R LT | |
11.09.14 | TA I | Stiftungsfest mit Annahmen Festzeichnung R MS Tafelloge, Ltg. DepM |
|
13. Sep. | TA III | Forget Me Not (Erhebung) | |
18. Sep. | Gä | Br. GS: „Freude schöner Götterfunken – von der Lust, Freimaurer zu sein“ |
|
25. Sep. | 19h | CI | Meistergespräch Ltg. Br. LT |
20h | Lehrlingsarbeit Br. MM | ||
02.0kt. | TA III | Erhebung EF, Ltg. 1. ZugM, R MS | |
09.0kt. | CI | ggf. KugelungDie Stiftung lädt ein: Imbiss und Infos |
|
11. Okt. (Sa.) |
TAl | Ruhrgebietsloge Ausrichter: Forget Me Not Ort: Dortmund (ges. Einladung) |
|
16.0kt. | Gä | Br. DP und Fr. AD, OFM „Die Franziskaner – Freimaurer in Kutte?“ |
|
18./19. | Collegium Masonicum (Kipshoven), Anmeldung über Sekretär | ||
Okt. | |||
23.0kt. | TA I | ggf. Aufnahme Silberschurz Br. JS, R MS Brudermahl |
|
30.0kt. | 19h | CI | Meistergespräch Ltg. Br. LT |
20h | Lehrlingsarbeit Br. RL | ||
06. Nov. | 19h | CI | Beamtenrat |
20h | Brudermahl Brr. WN, AS (60J.) |
||
08. Nov. | TA III | Forget Me Not (Erhebung) | |
13. Nov. | TA II | Beförderung Brr. RL, MM Ltg. 2. ZugM, R HD Gesellenvesper |
|
20. Nov. | TA I | Trauerloge (ges. Einladung) |
|
27. Nov. | 19h | CI | Beamtenrat |
20h | ohne Programm | ||
04.12.14 | 19h | S | Exkursion Hattingen (Museum, Weihnachtmarkt) |
11. Dez. | 19h | CI | Meistergespräch Ltg. Br. LT |
20h | Kerzengespräch | ||
13. Dez. | TA I | Forget Me Not (Aufnahme) | |
14. Dez. 10:30h | S | Weihnachtsmatinee | |
(So.) | Gä | (gesonderte Einladung) | |
18. Dez. | 19h | CI | Beamtenrat |
20h | ggf. Kugelung Br. JS: Alkohol in Theorie und Praxis – Geschichte und Geschichten |
||
25. Dez. | kV | Weihnachten | |
01. Jan. | kV | Neujahr | |
08. Jan. | S | Br. EW: „Verborgenes in der Musik“ |
|
15. Jan. | TA I | ggf. Aufnahme, R LT Brudermahl |
|
22. Jan. | Gä | (Gast) Prof. Dr. CP und Br. DP: „Aspekte beim Auslandseinsatz der Bundeswehr“ |
|
25. Jan. (So.) |
11h | öV | Neujahrsempfang: (gesonderte Einladung) |
19h | öV | Jazzabend (Generalprobe) Stephan Mattner + .Bearn“ |
|
29. Jan. | CI | ggf. KugelungWer ist mein Bruder? Ltg. DepM |
|
Sonntag, den 25.01.2015, – 11:00 Uhr -, Foyer des Harenberg City Center
„Wunderhorn“
Claus-Dieter Clausnitzer, Rezitation
Hans Arthur Falkenrath, Gesang
Heinz Klaas, Klavier
21. Neujahrsempfang der Dortmunder Freimaurerloge mit Poesie und Musik
Ein „Wunderhorn“ voller Musik und Poesie erwartet die Gäste des Neujahrsempfangs der Dortmunder Freimaurerloge Zur alten Linde. Claus-Dieter Clausnitzer spricht Gedichte von Erich Fried und Joachim Ringelnatz und liest zwei Erzählungen des amerikanischen Schriftstellers Tom Coraghessan (T.C.) Boyle. Sprachkünstler, Satiriker und Visionäre kommen zu Wort. Musikalische Intermezzi lockern die Programmfolge auf. Hans Arthur Falkenrath singt u.a. Lieder von Schubert, Schumann und Mahler. Heinz Klaas begleitet ihn am Klavier. „Wir möchten in diesen Tagen mit Kunst und Kultur ein Zeichen gegen die Barbarei der Fanatiker setzen“, erläutert der Logenvorsitzende und Meister vom Stuhl Wolfgang Lenz die Ausrichtung des Programms.
Claus Dieter Clausnitzer gehörte bis 2010 zum Ensemble des Dortmunder Schauspiels, das ihn 2007 mit dem Titel Kammerschauspieler ehrte. Mitte der 70er machten ihn seine Auftritte mit Loriot in TV-Sketchen einer breiteren Öffentlichkeit bekannt. Herr Clausnitzer übernahm Rollen in zahlreichen Fernsehproduktionen, u.a. in Nico Hofmanns „Der Sandmann“, Kaspar Heidelbachs „Das Wunder von Lengede“ , Adolf Winkelmanns „Contergan“ und Uwe Jansons „Vulkan“. Seit 2002 ist er im Münsteraner „Tatort“ der taxifahrende „Vadder“ von Kommissar Thiel (Axel Prahl).
Der Bass Hans-Arthur Falkenrath studierte Jura und Gesang in Berlin bei Bernhard Raddatz, Ulrike Sonntag und Kammersänger George Fortune. Hier wirkte er auch im RIAS-Kammerchor mit. Meisterkurse belegte Falkenrath bei Mieke van der Sluis, Andreas Schmidt und Prof. William Workman. Nach Engagements an der Freien Volksbühne Berlin, am Mitteldeutschen Landestheater Wittenberg, an den Landesbühnen Sachsen in Dresden-Radebeul und am Theater in Freiberg folgten Gastengagements am Nationaltheater Mannheim, dem Musiktheater Vorarlberg in Bregenz/Schweiz sowie am Staatstheater Cottbus. Der Pianist Heinz Klaas wird ihn am Klavier begleiten.
Sonntag, 19. Januar 2014 – Harenberg City Center
Die Dortmunder Freimaurerloge Zur alten Linde feierte am Sonntag, den 19. Januar, den Beginn des Jahres 2014 mit ihrem traditionellen Neujahrsempfang im Harenberg City Center (HCC) in Dortmund.
Zu den über 300 Gästen sprach die Kommunikations- und Moderationsexpertin, Carmen Thomas. Die ehemalige WDR-Journalistin und Bestsellerautorin, die zwanzig Jahre die Mitmach-Sendung „Hallo Ü-Wagen“ moderierte, beschäftigte sich in ihrem Vortrag mit der Frage: Weiterlesen
Sonntag, 20. Januar 2013 – Harenberg City Center
Am 20 Januar 2013 beging die Loge Zur alten Linde ihren 19. Neujahrsempfang im Harenberg City Center in Dortmund, ein Veranstaltungsort, der für herausragende kulturelle Ereignisse in Dortmund bekannt ist.
Mehr als 300 angemeldete Besucher wurden von Klaus Tewes, Altvorsitzender der Loge, begrüßt. Herr Tewes gab einen kurzen Abriss der Geschichte und Bedeutung der Freimaurerei in Deutschland seit ihrer Gründung vor 275 Jahren. Weiterlesen
13. Neujahrsempfang der
Loge Zur alten Linde
am 21. Januar 2007 im Harenberg-City-Center
Motto: „Musik, die man Gernhardt.“
Unser Neujahrsempfang war diesmal von ganz anderer Art. Aber nicht „unflott“, wie man hörte. Anstelle nachdenkenswerter Vorträge leitete die „Alte Linde“ das neue Jahr diesmal mit viel Klassik und Humor ein. Weiterlesen
Neujahrsempfang der
Loge „Zur alten Linde“ i. O. Dortmund
am 20. Januar 2006 im HCC
Motto: „Rock’n Roll im Kopf und Walzer in den Beinen“
Anlässlich des 12., nunmehr zu einer Dortmunder Institution gewordenen Neujahrsempfangs der Loge „Zur alten Linde“ – übrigens, wie der Meister vom Stuhl Arnim Schneider wusste, zum 10. Male im „Harenberg-City-Center“ -, war es gelungen, den Fernsehmoderator und Buchautor Max Schautzer zum Thema „Rock’n Roll im Kopf und Walzer in den Beinen“ zu gewinnen.
Wir Zuhörer stellten bald fest: Nicht nur die einleitende Rock’n-Roll-Sequenz trug zur offenen Atmosphäre bei, auch Max Schautzer ist einfach gewinnend, vor allem aber authentisch. Was er zu berichten und gedanklich zu entwickeln wusste, ist ihm ja selbst widerfahren: sein Sender hatte sich aus Altersgründen von ihm getrennt – einfach, weil zum einen jemand jenseits der 50, also mit „50 plus…“ nicht mehr „jugendlich schick“ ist und weil man damit einer Zuschauer- und Zuhörerschaft scheinbar nicht mehr „zugemutet“ werden kann und Einschaltquoten einbüßen könnte. Weiterlesen
Am 10. September 2005 feierte die Loge Zur alten Linde ihr 150jähriges Stiftungsfest mit einem Festakt im Rathaus der Stadt Dortmund:
Zum Sektempfang mit um 10.30 Uhr in der Bürgerhalle des Rathauses der Stadt Dortmund, Friedensplatz kamen Weiterlesen