28. Neujahrsempfang der Loge Zur alten Linde

25. August 2024, ab 10:30 Uhr im Westfälischen Industrieklub Dortmund

Zum zweiten Mal in der nun schon 30-jährigen Geschichte unserer Neujahrsempfänge – der erste fand 1994 in den damaligen Räumen der Loge in der Prinz-Friedrich-Karl-Straße statt und Covid zwang uns zu einer zweijährigen Pause – laden wir anlässlich des Wechsels unseres „Maurerjahres“ im Sommer zu einem Empfang ein. Die fulminante Festansprache von Prof. Ekhart Wycik im vergangenen Jahr wird den Teilnehmern und Teilnehmerinnen noch lebhaft in Erinnerung sein.

Einem völlig anderen Thema wenden wir uns in diesem Jahr zu. Viele erfüllt es mit Stolz, in einer Region zu leben, in der so mancher unserer Väter und Großväter unter Tage, an den Hochöfen oder den Thomasbirnen am industriellen Erfolg unserer Region und damit unseres Landes maßgeblich beteiligt war. Diese Zeiten sind vorbei, nun gilt es, mit den zum Teil dramatischen Folgen – Absenkung des Ruhrgebiets um rund 20 Meter, Pumpen, die rund um die Uhr verhindern, dass ganze Städte versinken, Belastung von Böden und Umwelt – umzugehen und die Zukunft zu gestalten, den Strukturwandel zu schaffen.

Unser Referent, Prof. Dr.-Ing. Peter Goerke-Mallet, hat als Leiter des Markscheidewesens lange im Spannungsfeld von Technik, Umwelt und Wirtschaft gearbeitet. Dass er neben den industriellen Belastungen auch Möglichkeiten zur alternativen Energiegewinnung sieht, drückt sein Thema aus:

Nach dem Ende des Steinkohlenbergbaus im Ruhrgebiet:
Chancen und Risiken der Nutzung des geothermischen Potentials. 

Für die musikalische Umrahmung des Vormittags wird Nina Aristova sorgen mit einem Programm aus bekannten Filmmelodien (ein Star-Wars-Mix, ein Charlie Chaplin-Mix, „Over the Rainbow“ und „Moon River“). Frau Aristova ist Absolventin mit Auszeichnung des Moskauer Tschaikowski-Konservatoriums als Konzertpianistin, Komponistin und Dirigentin. Ihre Klavierausbildung begann sie mit drei Jahren bei einer Rachmaninoff-Schülerin. Neben vielen anderen Preisen gewann sie die Auszeichnung Beste Filmmusik des Jahres 1991 für ihre Musik zu dem Film Der Traum des Florenskij.

Die Veranstaltung richtet sich nur an eigeladene Damen und Herren. Interessenten wenden sich bitte an sekretariat@zur-alten-linde.de.