Carl Dulheuer

Carl Friedrich Dulheuer
(* 27.5.1834 in Meinerzhagen,† 26.1.1914)
war Meister vom Stuhl der Loge Zur alten Linde von 1892-1897.
Carl Friedrich Dulheuer (* 27.5.1834 in Meinerzhagen,† 26.1.1914) war Meister vom Stuhl der Loge Zur alten Linde von 1892-1897.
Leben
Seine Eltern waren Joh. Henrich Dulheuer und Wilhelmina Volkmann. Er hatte mind. drei Kinder.
Beruf
Carl Dulheuer war 1873 Kreisrichter in Dortmund, 1878/79 Kreisgerichtsrat, 1880-83 Landgerichtsrat. 1884-1911 war er Kgl. Landgerichts-Direktor, danach a.D. Geheimer Justizrat. 1894 und 1904/05 war er Reichsbank-Kommissar. Er war Aktionär der Fa. Wagner & Co. Und 1891 Mitglied des Grubenvorstandes der Zeche „Gottessegen“ in (Dortmund-) Löttringhausen.
Politik
1873-1879 war Dulheuer für den Wahlkreis Arnsberg 5 (Dortmund und Bochum) Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses, Berichterstatter über den Gesetzentwurf einer Hinterlegungsordnung. Er gehörte zur Fraktion der Deutschen Fortschrittspartei.
Freimaurerischer Werdegang
Dulheuer wurde 1870 in die Loge Zur alten Linde aufgenommen, 1871 zum Gesellen befördert und 1873 zum Meister erhoben. 1888-91 war er Zug. Meister, 1992-97 Meister vom Stuhl, danach Ehrenmeister. Er war Ehrenmitglied der Großen National-Mutterloge Berlin und der Logen in Hamm, Soest und Witten. Er war Mitglied des Ehrenrats, des Weinausschusses und des Kuratoriums der Logenstiftung.
Sonstiges
1888 war Dulheuer Mitglied des Kuratoriums des Stadtgymnasiums. Ab 1854 war er Mitglied des Corps Guestphalia Bonn. 1871 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern des Historischen Vereins. Seit dem 8.11.1878 war er Mitglied des Faßvereins. Er war Ehrenmitglied der Gesellschaft Casino.
Quellen: MV 1878-1914. Faßverein Mitgliederverz. 1979. Casino 1912. AB 1894, 1905. Schleef S. 33. Beiträge 1962 S. 15. Eltester S. 10. AB Westfalen 1840 S. 215. Protokollbuch 1895. Mertes/Wagner S. 120. Familiendaten aus Internet Family Search 25.11.2001. Kleine-Weischede, Kirchhörde II, S. 39. Studium, Corps, Politik nach Wikipedia, Artikel „Karl Dulheuer“, 2021.
1 Comments