root_i3ct0201

Donnerstag, 20. September 2018

Vortrag / Diskussion

„Humanität vs. Menschlichkeit“ – Br. F. F.

Diese Veranstaltung ist nur für geladene Gäste.

Kontakt: sekretaer(-at-)zur-alten-linde.de

 

30.Aug 18:00h P&F Ein- und Aufräumen
20:00h Cl „Richtfest“
06.Sep 20:00h Cl Eröffnung Maurerjahr
Erläuterung des Arbeitsplans
08.Sep 11:00h TA Forget Me Not
13.Sep 19:00h   Beamtenrat, ges. Einladung
15.Sep 10:30h „Streitgespräch“ AASR
  20:00h Cl Br. D. P.: Charlie Chaplin‘s „Rede an die Menschheit“
20.Sep 20:00h Br. F. F.: „Humanität vs. Menschlichkeit“
27.Sep 19:00h   Meistergespräch
  20:00h Cl Lehrlingsarbeit Br. T. L.: „Mein erstes Jahr – Erwartungshaltung und Persönlichkeitstraining“
04.Okt 20:00h TA II Instruktionsarbeit
Ltg. ZugM N. H.
R Br. M. S.
Gesellenvesper
6./7. Okt.   Collegium Masonicum
11.Okt 18:30h TA I 163. Stiftungsfest, Doppelaufnahme
R L. T.
Tafelloge, Ltg. DepM U.B.
(gesonderte Einladung)
13.Okt 11:00h TA Forget Me Not
18.Okt 20:00h Br. H. U.: „Heute komme ich mal mit Rücken – Orthopädie heute“
20.Okt 13:00h TA I Ruhrgebietsloge (Herten)
25.Okt 20:00h Cl Lehrlingsarbeit: Br. M. K. interpretiert Bob Dylan‘s „Chimes of Freedom“
01.Nov 19:00h kV Allerheiligen
08.Nov 20:00h Prof. Dr. R. L. : „Die Entstehung eines Traumes“
10.Nov 11:00h TA Forget Me Not
11.Nov 11:00h öV Musikmatinée Solistin: Rada Hanana (gesonderte Einladung)
15.Nov 20:00h TA II Beförderung Br. T. L., M. K.
Ltg. ZugM N. H.
R Br. A. L.
Gesellenvesper
22.Nov 20:00h TA I Trauerloge
(gesonderte Einladung)
29.Nov 20:00h TA III Erhebung Br. H. M.
Ltg. ZugM J. H.
R M. S.
06.Dez 19:00h   Beamtenrat, ges. Einladung
  20:00h Cl ggf. Kugelung
Kerzengespräch
13.Dez 20:00h Br. H. M.: „Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? (1784)“
15.Dez 11:00h TA Forget Me Not
16.Dez 10:30h S +
Weihnachtsevent der Stiftung
Ltg. Br. C. S.
(gesonderte Einladung)
20.Dez 19:00h   Beamtenrat, ges. Einladung
  20:00h Cl ohne Programm
27.Dez 20:00h Cl ggf. Kugelung
„Zwischen den Jahren“
03.Jan 19:00h S +
Poesie und Musik zum Jahresauftakt mit Sektempfang und Kanapees – Nina Aristova, J.C. Arancibia, Andreas Laube
10.Jan 20:00h TA I ggf. Aufnahme
R L. T.
Brudermahl
17.Jan 20:00h Br. L. T.: „Herrliche Zeiten lustvoller Muße oder leidvolle Zeiten mieser Arbeit? – Die Arbeitswelt von Übermorgen“
20.Jan 10:30h öV 25. Neujahrsempfang im WIK
(gesonderte Einladung)
24.Jan 19:00h   Meistergespräch
  20:00h Cl ohne Programm
31.Jan 20:00h TA III Erhebung Br. J. T.
Ltg. ZugM J. H.
R L. T.

Donnerstag, 8. März 2018

Vortrag / Diskussion

„Ein Anderer – ein außergewöhnlicher Film mit ungewöhnlicher Filmförderung“ – (Dr.) M. S.

Diese Veranstaltung ist nur für geladene Gäste.

Kontakt: sekretaer(-at-)zur-alten-linde.de

Donnerstag, 8. Februar 2018

Vortrag / Diskussion

„Die Rituale der Freimaurer“ – Bruder H.D.

Diese Veranstaltung ist nur für geladene Gäste.

Kontakt: sekretaer(-at-)zur-alten-linde.de

 

01.Feb 19:00h   Beamtenrat
  20:00h Cl ohne Programm
03.Feb 11:00h TA Forget Me Not
08.Feb 20:00h großer Gästeabend
„Die Rituale der Freimaurer“
15.Feb 20:00h Cl Lehrlingsarbeit „Bruder 4.0“
22.Feb 20:00h Cl brdl. Brainstorming: Wie finanzieren wir eine Renovierung?
01.Mrz 20:00h S Externer Referent: „Unser Auftraggeber ist das Kind – Adoption in Deutschland“
08.Mrz 20:00h „Ein Anderer – ein außergewöhnlicher Film mit ungewöhnlicher Filmförderung“
10.Mrz 11:00h TA Forget Me Not
15.Mrz 19:00h   Beamtenrat
  20:00h Cl Lehrlingsarbeit
22.Mrz 19:00h   Beamtenrat
  20:00h Cl ggf. Kugelung
Lehrlingsarbeit
„Der Freimaurer Sherlock Holmes“
29.Mrz   kV Gründonnerstag
05.Apr 20:00h TA III Erh.
Ltg. 1. ZugM
07.Apr 11:00h TA Forget Me Not
12.Apr 20:00h „Si vis vitam para mortem – Freimaurerei, existenzielle Psychotherapie und Tod“
19.Apr 19:00h   Beamtenrat (Wahlvorschlag)
  20:00h Cl ggf. Kugelung
Mein Beruf, mein Leben:
Drei Brüder stellen sich vor
22.Apr 11:00h öV Talk im Bunker
„Unser schönes Leben auf Kosten anderer? – Europa und die Fluchtursachen“
(gesonderte Einladung)
26.Apr 20:00h TA II Beförderungsarbeit
Ltg. 2. ZugM
Gesellenvesper
28.Apr 10:00h P&F Putz- und Flickstunde
03.Mai 20:00h TA III Erhebung
Ltg. 1. ZugM
05.Mai 11:00h TA Forget Me Not
06.Mai 11:00h TFS Schwesternfest
Hochzeitsjubiläen
Weiße Tafel, Ltg. DepM
(gesonderte Einladung)
10.Mai   kV Himmelfahrt
17.Mai 20:00h TA I ggf. Aufnahme
Brudermahl
24.Mai 20:00h „Rechtspopulisten als neue 68er? Über das Verhältnis von politischer Kultur und entstehenden Protestmilieus“
26. Mai
– 27. Mai
  TA III
S
Logenausflug nach Stuttgart
Erhebung (Samstagabend)
31.Mai   kV Fronleichnam
07.Jun 19:00h   Beamtenrat
  20:00h Cl Mitgliederversammlung (gesonderte Einladung)
14.Jun 20:00h „Ich habe meine Träume – Biographie Jean Sibelius“
21.Jun 19:00h   Meistergespräch
  20:00h Cl ggf. Kugelung
ohne Programm
23.Jun 11:00h TA Forget Me Not
24.Jun 11:00h TA I Johannisfest
Tafelloge, Ltg. DepM
(gesonderte Einladung)

Sonntag, 21. Januar 2018

Die Gesellschaft, die Angst – und ich?

Zum mittlerweile schon 24. Mal lud die Loge Zur alten Linde, eine der größten Freimaurerlogen Deutschlands, zu ihrem Neujahrsempfang. Mit Prof. Ekhart Wycik konnte ein Festredner gewonnen werden, der in Dortmund kein Unbekannter ist. Er war mehrjährig stellv. Generalmusikdirektor und hatte in der Zeit für ein Jahr die alleinige Verantwortung für den Dortmunder Musikbetrieb. Als Dirigent feierte er internationale Erfolge u.a. in Bozen, Edinburgh, Riga und Sarasota, Florida. Seit langem schon beschäftigt er sich mit der Verzahnung von Kultur und Gesellschaft. Heute ist er an einer der bedeutendsten Musikhochschulen in Europa Professor für Orchesterdirigieren.

Obwohl es uns in Deutschland objektiv besser geht als jemals zuvor, erzeugen die Risiken einer globalisierten Welt in vielen Bereichen der Gesellschaft Unsicherheit und Zukunftsangst. Gibt es einen Weg, als Einzelner dieser Tendenz zu begegnen – und welche Rolle können Kunst und Kultur dabei spielen? Unter dem Titel «Die Gesellschaft, die Angst – und ich?» ging Prof. Wycik dieser Frage in seinem bemerkenswerten Festvortrag nach.

Musikalisch wurde mit dem Duo Arie neues Terrain betreten. Juan Carlos Arancibia Navarro und seine Partnerin Anita Farkas spielen in 2018 bereits zehn Jahre zusammen klassische Gitarre und Querflöte. «Originelles und Originales für Flöte und Gitarre» nannten sie ihre drei Musikstücke, die das Publikum erfreuten.

Für alle die diesen aussergewöhnlichen Vortrag nachlesen möchten: Der nachfolgende Link stellt ihn als PDF zur Verfügung.


Die Gesellschaft, die Angst – und ich?

Donnerstag, 14. Dezember 2017

Vortrag / Diskussion

„Denn mit dem Herzen sieht man besser“ – Bruder D.P.

Eine wahre Geschichte voller Hoffnung, Kraft und Menschlichkeit

Bosnien, 1993. Auf die Stadt Biha gehen täglich bis zu 2.000 Granaten nieder. Über 100.000 Menschen sind im sogenannten Kessel von Biha eingeschlossen. Sie hungern, haben Durst und verlassen sich auf Menschen wie Dirk, die humanitäre Hilfe leisten.

Was unter „normalen“ Umständen schon ein wahrer Albtraum ist, spitzt sich zu, als Dirk den Auftrag bekommt, eine junge Frau aus dem Belagerungsring rund um die Stadt zu befreien. Damit beginnt eine emotionale Achterbahnfahrt durch die Wirren des Krieges im ehemaligen Jugoslawien. Unter Einsatz seines Lebens organisiert Dirk die Flucht und überwindet dabei alle Frontlinien.

Unglaublich packend erzählt er diese wahre Geschichte – voller Spannung und Hingabe, ganz ohne Heldenpose, oft jedoch tief bewegt. Eine Erzählung irgendwo zwischen humanistischer Botschaft und Krimi, Trauma-Bewältigung und purer Lebensfreude. Heute aktueller als je zuvor.

 

Diese Veranstaltung ist nur für geladene Gäste.

Kontakt: sekretaer(-at-)zur-alten-linde.de

Donnerstag, 18. Januar 2018

Vortrag / Diskussion

„Perspektive Gentrifizierung – Immobilienentwicklung Nordstadt“ – Br. A. L.

Diese Veranstaltung ist nur für geladene Gäste.

Kontakt: sekretaer(-at-)zur-alten-linde.de

Donnerstag, 21. September 2017

Vortrag / Diskussion

„Der Probusclub zu Besuch“ – (Dr.) Ch. S.

Diese Veranstaltung ist nur für geladene Gäste.

Kontakt: sekretaer(-at-)zur-alten-linde.de

Donnerstag, 9. November 2017

Vortrag / Diskussion

„Kultur im Wandel“ – der neue Theaterchef stellt sich vor.

Diese Veranstaltung ist nur für geladene Gäste.

Kontakt: sekretaer(-at-)zur-alten-linde.de